×
Loading...

Vom Anfaenger zum GEM-Profi by Dieter Geiß, Jürgen Geiß

Book Information

TitleVom Anfaenger zum GEM-Profi
CreatorDieter Geiß, Jürgen Geiß
Year1991
PPI300
Languageger
Mediatypetexts
SubjectGEM, Digital Research, Atari ST, IBM-PC, programming, VDI, AES, formats, ressources, C compilers, menues, windows, alters, dialog boxes, german
Collectionfolkscanomy_computer_inbox, folkscanomy_computer, folkscanomy, additional_collections
Uploaderknaxknarke
Identifiervom-anfaenger-zum-gem-profi
Telegram icon Share on Telegram
Download Now

Description

Perfekte Programmierung auf Atari ST und IBM-PC2. überarbeitete AuflageDieses Lehrbuch stellt Richtlinien für die Softwareentwicklung unter GEM auf. Sie gelten sowohl auf dem Atari ST als auch auf dem IBM-PC und dazu kompatiblen Rechnern sowie für alle Versionen von GEM, vom Ur-GEM über GEM/3 bis zum X/GEM. Sie können dieses Werk als INSIDE GEM ansehen, das Softwareentwicklung unter GEM inklusive Theorie der Benutzeroberflächen vollständig beschreibt. Es entstand in Zusammenarbeit mit der Atari Computer GmbH und Digital Research.Entwickler müssen mit diesem Tool nur noch einen minimalen Aufwand betreiben, um perfekte Software unter GEM zu erstellen. Sie müssen lediglich die Funktionalität Ihrer Applikation an das vorhandene Skelett-Programm SCRAP anhängen und die Regeln in Kapitel 5 beachten. Die komplexe Steuerung von Software unter einer graphischen Oberfläche wird Ihnen dabei komplett abgenommen. Einige Highlights der Entwicklung: Es wurden Routinen implementiert, die z.B. Pop-Up-Menüs oder Menüzeilen in Fenstern möglich machen. Auch Accessories dürfen einen eigenen Desktop haben. Dieser wird dann in ein Fenster gelegt. Die entsprechenden Routinen werden jeweils genau erläutert. In der Neuauflage wurden neben vielen Kleinigkeiten folgende Erweiterungen vorgenommen:Unterstützung beider Mausknöpfemodale und nicht-modale Dialogboxen in echten Fensternerweiterte Alertboxen in echten Fensternblinde Paßwort-EingabeUnterstützung der TOS 1.4 File-Selector-BoxListboxen in Dialogboxen.Mit der hier beschriebenen Methode können Sie GEM-Software so entwickeln, daß sie auf jedem Rechner (PC oder ST), mit jedem Betriebssystem, mit jeder Auflösung, mit jeder GEM-Version, als Programm oder Accessory mit jedem Compiler läuft.